Nach einem Kurzüberblick zur Geschichte der Fotografie, wurden die Kameras in die Hand genommen und angeguckt. Die verschiedenen Kamerateile erläutert, u.A. Body, Objektiv, Zoom, Blendenöffnung, Sensor und Wahlräder. Dabei werden die Funktionen zum besseren Verständnis mit unserem Körper verglichen.
Ein Objekt im Raum wurde fotografiert und wir vergleichen die Aufnahmen. Wie groß ist das Objekt zu sehen? Wie ist der Ausschnitt? Dabei haben wir erfahren, wie wir die Kamera richtig halten, um Verwacklungen zu vI(Iermeiden.
Im Prinz-Emil-Garten wurde eine „Foto-Schnitzeljagd“ veranstaltet. Mit einer Liste mit notierten Gegenständen sind wir losgezogen und wurden auf der Straße bis zu den Hinterhöfen in Bessungen fündig. denn wri mussten zu jedem Stichwort auf der Liste ein Motiv finden und fotografieren. Natürlich in dem best möglich Winkel oder wie es uns am besten gefallen hat. Dabei konnten wir die bereits gelernten Techniken anwenden (näher ran gehen / von oben fotografieren / von unten / verschwommen / klar / Vordergrund klar oder Hintergrund, usw.).
Ein sehr spannender Vormittag mit vielen Fotoaspekten und kleinen Playmobilfiguren, die plötzlich riesig groß erschienen.